Portrait mit Verstorbenen zeichnen lassen – vereint auf einem Bild

Ein geliebter Mensch ist gegangen – aber die Erinnerung bleibt. Mit einem Portrait mit Verstorbenen, handgezeichnet vom Foto, entsteht eine einzigartige Möglichkeit, Nähe sichtbar zu machen. Ich vereine mehrere Personen – auch aus verschiedenen Bildern – zu einem liebevoll komponierten Gesamtportrait.

Mit großer Sorgfalt, Respekt und Einfühlungsvermögen zeichne ich Portraits mit Verstorbenen, die berühren und in Würde an gemeinsame Zeiten erinnern.

Was ist ein Portrait mit Verstorbenen?

Bei dieser besonderen Art der Zeichnung kombiniere ich einzelne Fotos zu einem Gesamtbild – auch dann, wenn Personen nie gemeinsam fotografiert wurden. Ich achte auf Perspektive, Lichtstimmung und eine natürliche Darstellung, damit ein harmonisches, echtes Bild entsteht.

✅ Erinnerung an einen geliebten Menschen
✅ Kombination mehrerer Familienmitglieder
✅ auch als Geschenk für Hinterbliebene
✅ Ideal für Trauerverarbeitung oder Familienchronik

Ablauf – Schritt für Schritt

1. 📷 Sie senden mir ein oder mehrere Fotos (der verstorbenen Person & der weiteren Personen)

2. ✏️ Ich prüfe, wie sich die Motive harmonisch kombinieren lassen

3. 🖌️ Ich zeichne das Portrait mit Bleistift oder Kohle auf Künstlerpapier

4. 📩 Sie erhalten vorab eine Vorschau zur Freigabe

5. 📦 Lieferung erfolgt geschützt – auf Wunsch mit persönlicher Widmung.


👉 Preise & Ablauf ansehen

Bleistiftzeichnungen-Portraitzeichnung-Opa-Enkelkind-01
Bleistiftzeichnungen-Portraitzeichnung-Männergruppe
Bleistiftzeichnung, Portraitzeichnung, Familienportrait, Opa mit Enkelkindern

Warum diese Zeichnungen so besonders sind

Ein handgezeichnetes Portrait mit einem verstorbenen Menschen schafft, was kein Foto je konnte: Es vereint Nähe, Erinnerung und Würde in einem echten Kunstwerk. Besonders wertvoll sind solche Zeichnungen für:

🕊️ Eltern, die ein Kind verloren haben
🕊️ Großeltern mit Enkelkind
🕊️ Geschwister, Ehepartner oder beste Freunde
🕊️ Erinnerungsbild zur Trauerverarbeitung

Technische Umsetzung der Zeichnung

🔹 Zeichenmaterial: Bleistift oder Kohle
🔹 Format: ab A4 empfohlen, je nach Anzahl der Personen
🔹 Papier: säurefrei, lichtbeständig
🔹 Hintergrund: neutral oder individuell abgestimmt
🔹 Auf Wunsch mit persönlicher Widmung


👉 Inspiration & Beispiele: → Zeichnungen & Referenzen
👉 Ablauf & Zeitschätzung: → Preise & Ablauf

Portrait mit Verstorbenen – würdige Erinnerung als Kunstwerk

Ein Portrait mit Verstorbenen zeichnen zu lassen ist ein sehr persönlicher Schritt. Viele Angehörige wünschen sich, einen geliebten Menschen noch einmal „in der Familie“ zu sehen – auf einem gemeinsamen Bild, das Nähe und Verbundenheit ausdrückt.

Ich biete Ihnen die Möglichkeit, ein Portrait zu erstellen, das mehrere Personen – auch Verstorbene – vereint, selbst wenn sie nie gemeinsam fotografiert wurden. Dabei achte ich auf stimmige Lichtverhältnisse, passende Blickrichtungen und eine natürliche Anordnung.

Ob als Andenken für sich selbst oder als Geschenk für die Familie – diese Zeichnungen helfen oft bei der Trauerverarbeitung und schenken Trost. Besonders gefragt sind:

✅ Portraits von Eltern mit verstorbenem Kind
✅ Familienportraits mit verstorbenen Großeltern
✅ Ehepartner gemeinsam dargestellt
✅ Gedenkbild für das Wohnzimmer oder die Gedenkecke

Ich fertige jedes Portrait ausschließlich von Hand, mit Bleistift oder Kohle. Dabei arbeite ich auf hochwertigem Künstlerpapier – haltbar, edel und würdevoll. Vor dem Versand erhalten Sie eine Vorschau – so können Sie sicher sein, dass alles passt.

Lieferung erfolgt nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Auf Wunsch kann ich das Portrait auch mit Widmung oder in neutraler Verpackung versenden – z. B. direkt an die Angehörigen.

👉 Weitere Informationen zur Umsetzung: → Preise & Ablauf
👉 Beispielzeichnungen ansehen: → Zeichnungen & Referenzen

Bleistiftzeichnungen-Portraitzeichnung-Vater-Sohn
Bleistiftzeichnung-Portraitzeichnung-Mann-Frau-Paar-08

Häufige Fragen zu Portraits mit Verstorbenen

Wie kombinieren Sie mehrere Personen aus verschiedenen Fotos zu einem Portrait?

Ich achte auf Licht, Winkel und Ausdruck – und stimme die einzelnen Personen so ab, dass sie in einem harmonischen, realistischen Familienportrait zusammenkommen. Selbst wenn Fotos sehr unterschiedlich sind, kann ich sie durch Zeichentechnik stimmig vereinen.

Können Sie auch alte oder unscharfe Fotos verwenden?

Ja und Nein – viele Kunden haben nur ältere Aufnahmen, z. B. von verstorbenen Großeltern. Ich hole aus der Vorlage das Beste heraus, verbessere Details zeichnerisch und lasse das Motiv so lebendig wirken. Je besser das Foto, desto detaillierter das Ergebnis.

Wie emotional sollte man sich auf diese Art Portrait einstellen?

Diese Zeichnungen berühren oft sehr – sowohl beim Anblick als auch beim Überreichen. Ich setze alles mit viel Feingefühl um. Viele Kundinnen und Kunden berichten, dass das Bild bei der Trauerbewältigung hilft oder „ein letzter Gruß“ ist.

Ist es auch möglich, ein verstorbenes Tier in ein Portrait mit einzubeziehen?

Ja – ich kann auch verstorbene Haustiere mit aufnehmen, z. B. ein geliebter Hund oder eine Katze, die zur Familie gehörten. Diese Kombination ist besonders emotional und wird oft als ganz persönliche Erinnerung geschätzt.

Was kostet ein Portrait mit verstorbenen Angehörigen?

Der Preis hängt von der Anzahl der Personen, dem Format und der gewünschten Technik ab. Ein typisches Familienportrait mit Verstorbenen beginnt bei ca. 780€. Ich unterbreite Ihnen ein individuelles, einfühlsames Angebot.
👉 Preise & Ablauf

Kann ich dieses Portrait verschenken lassen?

Unbedingt – ein handgezeichnetes Familienportrait ist eines der emotionalsten Geschenke für Eltern oder Großeltern. Es zeigt Zusammenhalt, Wertschätzung und bleibt ein Leben lang in Erinnerung.

Schreiben Sie mir einfach kurz Ihr Anliegen!

Portraitzeichner Frank Ginter

Schnell und bequem per E-Mail oder WhatsApp.